Umstellung auf neue Buchungssoftware Im Rahmen der fortlaufenden Digitalisierung wird im Golfclub eine neue Buchungssoftware eingeführt. Die bisher genutzte App Albatros wird durch PC Caddie ersetzt. Mit dieser Umstellung geht eine deutliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie eine Reihe neuer Funktionen einher, die die Buchung und Organisation rund um den Spielb...
Unterstützung im Spielbetrieb und Regelfragen
Der GC-LP freut sich sehr, dass er ab sofort von Thomas Schmidt im Spielbetrieb/Spielleitung und Regelfragen/Regelabende unterstützt wird. Thomas hat vor einiger Zeit seine Prüfung zum Clubspielleiter vor dem LGV-NRW sehr erfolgreich bestanden.
Wir möchten seine Expertise nutzen und zukünftig neben den Regelabenden monatlich einen Newsletter zu interessanten Regel – Problemstellungen versenden.
Vielen Dank an Thomas für die Unterstützung.
Nachfolgend die ersten zwei. Viel Spaß beim Lesen !!
- Messen beim „Nearest tot he Pin“
Regel - Anfrage: "Beim Turnier gibt es „Nearest to the Pin“. Bisher kannte ich die Regel so, dass man den Ball extra markiert, man spielt den Ball und darf erst danach die Entfernung messen. Ist es richtig, dass man jetzt schon direkt messen darf und danach spielen kann?"
Der erste Gedanke kommt bestimmt noch aus der Historie, dass vor vielen Jahren einmal Entfernungsmessgeräte verboten waren. Mit dem "neuen" Regelwerk ab 2019 aber wurde der Ansatz wie folgt geändert: nach Regel 4.3a(1) darf ein Gerät genutzt werden, welches Entfernungs- oder Richtungsangaben ermittelt (mit ein paar unzulässigen Ausnahmen).
Und da ein Zollstock / Maßband im Sinne der Regel ein zulässiges Entfernungsmessgerät ist, darf die Entfernung auf dem Grün auch mit diesem gemessen werden. Und das auch VOR dem Schlag!
- Zurücklegen bei Ballkollision auf dem Grün
Regel - Anfrage: "Hallo, ich hatte gestern eine Situation, dass ein Ball auf dem Grün von einem (vom Vorgrün) gespielten Ball bewegt wurde. Die Spielerin des bewegten Balls meinte dieser müsse nicht zurückgelegt werden? Gibt es Situationen, in denen das so ist?"
Entscheidend ist eigentlich immer was die Bewegung des Balls verursacht. Regeltechnisch gibt es vier mögliche Ursachen:
- Naturkräfte wie Wind oder Wasser (siehe Regel 9.3),
- Handlungen des Spielers einschließlich der Handlungen seines Caddies (siehe Regel 9.4),
- Handlungen des Gegners im Lochspiel einschließlich der Handlungen dessen Caddies (siehe Regel 9.5) oder
- einen äußeren Einfluss einschließlich jedes anderen Spielers im Zählspiel (siehe
- Regel 9.6).
Der oben beschriebene Fall fällt unter den letzten Punkt "bewegt durch äußeren Einfluss" - der Ball muss an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden.
Noch spannender: macht der Spiele das dann nicht, dann spielt er seinen Ball vom falschen Ort, was die Grundstrafe nach sich zieht.
Mario Deimel
Montag, 24. Juli 2023, 19:52 Uhr
Frühling in Sicht – wir starten in die neue Saison! Die ersten warmen Tage sind da, und unser Platz kommt Schritt für Schritt aus dem Winterschlaf. Hier findet ihr die wichtigsten Neuigkeiten zum aktuellen Zustand des Platzes und der Trainingsanlagen: Sommergrüns wieder geöffnet – Winterspielregeln aufgehoben Ab sofort gelten keine Winterspielregeln mehr! Dank der konstant p...
Der Golfclub Lippstadt blickt auf ein starkes Jahr zurück Am 13. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung im „Wiesenhauszelt“ statt. Präsident Norbert Loddenkemper eröffnete die Sitzung und begrüßte die 129 anwesenden Mitglieder. Die Tagesordnung umfasste Berichte aus den verschiedenen Ressorts, Neuwahlen sowie zwei Anträge. Rückblick auf ein ereignisreiches Jah...
Der diesjährige Weltfrauentag stand im Zeichen des Golfsports – und das mit großem Erfolg! Am Samstag, den 8. März, folgten 44 Golferinnen der Einladung des Ladies-Captains-Teams zu einer gemeinsamen Runde auf dem Gelben Kurs. Damit konnten die Teilnehmerinnen bereits vor der offiziellen Saisoneröffnung wieder in den Golfschwung kommen und das Spiel auf dem Platz genießen. E...
Sommergrüns auf Kurs Rot, Blau und Gelb geöffnet Ab sofort sind Sommergrüns und -abschläge auf Course Rot und Blau wieder geöffnet. Bitte beachten sie, dass bei Frost nur die Wintergrüns angespielt werden. Die Wintergrüns sind mit einer roten Flagge und die Sommergrüns mit einer weißen Flagge gekennzeichnet. Weiterhin gelten die Winterspielregeln. Bitte beachten sie die ...