Aerifizieren Für die langfristige Bespielbarkeit einer Rasenfläche ist eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit der Rasennarbe die wichtigste Voraussetzung. Belastung durch Tritt, aber auch durch Pflegemaschinen, führt zu Verdichtungen im Boden Verdichtungen und Rasenfilz verhindern das Eindringen von Wasser und Sauerstoff in den Boden. Zunächst wird der Course GELB am Montag...
Unterstützung im Spielbetrieb und Regelfragen
Der GC-LP freut sich sehr, dass er ab sofort von Thomas Schmidt im Spielbetrieb/Spielleitung und Regelfragen/Regelabende unterstützt wird. Thomas hat vor einiger Zeit seine Prüfung zum Clubspielleiter vor dem LGV-NRW sehr erfolgreich bestanden.
Wir möchten seine Expertise nutzen und zukünftig neben den Regelabenden monatlich einen Newsletter zu interessanten Regel – Problemstellungen versenden.
Vielen Dank an Thomas für die Unterstützung.
Nachfolgend die ersten zwei. Viel Spaß beim Lesen !!
- Messen beim „Nearest tot he Pin“
Regel - Anfrage: "Beim Turnier gibt es „Nearest to the Pin“. Bisher kannte ich die Regel so, dass man den Ball extra markiert, man spielt den Ball und darf erst danach die Entfernung messen. Ist es richtig, dass man jetzt schon direkt messen darf und danach spielen kann?"
Der erste Gedanke kommt bestimmt noch aus der Historie, dass vor vielen Jahren einmal Entfernungsmessgeräte verboten waren. Mit dem "neuen" Regelwerk ab 2019 aber wurde der Ansatz wie folgt geändert: nach Regel 4.3a(1) darf ein Gerät genutzt werden, welches Entfernungs- oder Richtungsangaben ermittelt (mit ein paar unzulässigen Ausnahmen).
Und da ein Zollstock / Maßband im Sinne der Regel ein zulässiges Entfernungsmessgerät ist, darf die Entfernung auf dem Grün auch mit diesem gemessen werden. Und das auch VOR dem Schlag!
- Zurücklegen bei Ballkollision auf dem Grün
Regel - Anfrage: "Hallo, ich hatte gestern eine Situation, dass ein Ball auf dem Grün von einem (vom Vorgrün) gespielten Ball bewegt wurde. Die Spielerin des bewegten Balls meinte dieser müsse nicht zurückgelegt werden? Gibt es Situationen, in denen das so ist?"
Entscheidend ist eigentlich immer was die Bewegung des Balls verursacht. Regeltechnisch gibt es vier mögliche Ursachen:
- Naturkräfte wie Wind oder Wasser (siehe Regel 9.3),
- Handlungen des Spielers einschließlich der Handlungen seines Caddies (siehe Regel 9.4),
- Handlungen des Gegners im Lochspiel einschließlich der Handlungen dessen Caddies (siehe Regel 9.5) oder
- einen äußeren Einfluss einschließlich jedes anderen Spielers im Zählspiel (siehe
- Regel 9.6).
Der oben beschriebene Fall fällt unter den letzten Punkt "bewegt durch äußeren Einfluss" - der Ball muss an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden.
Noch spannender: macht der Spiele das dann nicht, dann spielt er seinen Ball vom falschen Ort, was die Grundstrafe nach sich zieht.
Mario Deimel
Montag, 24. Juli 2023, 19:52 Uhr
Ein Wochenende voller Spannung, Emotionen und einem tollen Abschluss Das erste Septemberwochenende stand im Golfclub Lippstadt ganz im Zeichen der Clubmeisterschaften 2025. Traditionell zählt dieses Turnier zu den Höhepunkten des Jahres und auch diesmal bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer alles geboten: packende Duelle bis zum letzten Putt, sportliche Höchstleistunge...
40 Golferinnen – in einem bunten Querschnitt von Anfängerin und versierter Golferin, nahmen am ersten Sponsoring-Turnier teil, das das Lippstädter Sportunternehmen Intersport Arndt in dieser Woche erstmalig gesponsored hat. Inhaber und Geschäftsführer Ingo Arndt hatte es sich vorher nicht nehmen lassen und die Golferinnen per Videobotschaft eingeladen und ihnen ein gutes Tur...
Ein Tag voller Golf, Freude und Freundschaft Der Ausflug der Damen AK 50 ins Osnabrücker Land war ein voller Erfolg! Bei wunderschönem Wetter spielten wir auf zwei der schönsten Golfplätze der Region: dem Osnabrücker Golfclub in Bissingen und dem Golfclub Artland. Beide Plätze boten lange Fairways und schnelle Grüns, die uns herausforderten und gleichzeitig begeisterten. ...
Preis des Präsidenten 2025 – ein Golffest mit über 150 Teilnehmern Am 23. August war es wieder soweit: Der Golfclub Lippstadt richtete den beliebten Cup des Präsidenten aus. Mit knapp 150 Spielerinnen und Spielern, verteilt auf ein 18-Loch- und ein 9-Loch-Turnier, zeigte sich die ganze Vielfalt des Clubs. Von Handicap unter 1 bis zum Einsteiger mit Handicap 54, von Jugendl...